Derila Ergo
✅ Ergonomisches Design für die Ausrichtung der Wirbelsäule
✅ Memory-Schaum mit hoher Dichte
✅ Unterstützt alle Schlafpositionen
✅ Kann Schnarchen reduzieren
✅ Reisefreundliche Größe
✅ Hypoallergener und waschbarer Bezug
✅ Verbessert die allgemeine Schlafqualität


Derila Ergo Schweiz - Du weißt es vermutlich: Ein erholsamer Schlaf hängt maßgeblich von deinem Kissen ab. Die richtige Unterstützung für Nacken und Wirbelsäule sorgt dafür, dass du morgens fit und schmerzfrei aufwachst – statt mit steifen Schultern oder Kopfschmerzen. Das Derila Ergo Kissen verspricht genau das: ergonomische Unterstützung gepaart mit hohem Komfort. In diesem Beitrag erklären wir dir, was es genau ist, wie es funktioniert und für wen es besonders geeignet ist.
Was ist das Derila Ergo Kissen?
Das Derila Ergo Schweiz ist ein ergonomisches Schlafkissen, das mit einer geschwungenen Form speziell für Seitenschläfer entwickelt wurde. Hier die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Ergonomisches Design
gewölbte Form, die Kopf, Nacken und Schultern ideal stützt
schnittstellenfreier Verlauf vom Kopf in die Schulter
Materialien
hochwertige Memory-Foam-Polsterung
atmungsaktive, abnehmbare Bezugshülle
hypoallergene Hygienebeschichtung
Wasch- und Pflegefreundlich
abnehmbarer Bezug ist bei 60 °C waschbar
der Schaumkern kann leicht gelüftet werden
Maße & Anpassung
ideal für normale bis große Kopfumfänge
eine weiche und eine festere Seite zur Wahl
Warum ergonomisch? – Die Vorteile im Alltag
Entlastung von Nacken und Wirbelsäule
Dank der anatomischen Form behält dein Nacken die natürliche Krümmung – das reduziert Muskelverspannungen. Diese Unterstützung ist besonders bei Seit-, Rück- und Rückenschläfern wirksam.
Besserer Schlafkomfort
Memory Foam passt sich punktgenau an deine Körperkonturen an. Das minimiert Druckstellen und sorgt für weniger Wachwerden in der Nacht.
Reduktion von Schnarchen
Eine gute Nackenstütze hält die Atemwege besser offen – das kann bei leichten Schnarchern einen spürbaren Effekt zeigen.
Allergikerfreundlich
Der abnehmbare Bezug ist milbendicht und bei hohen Temperaturen waschbar – ideal, wenn du unter Hausstaubmilben-Allergie leidest.
Für wen eignet sich das Kissen?
Seitenschläfer: optimale Unterstützung für Nacken und Schultern
Rückenschläfer: leichte Anpassung durch die gegensätzliche Seitenwahl
Leichte Schnarcher: bessere Kopfhaltung kann Atmung erleichtern
Menschen mit Nackenverspannungen: gezielte Stütze entlastet die Muskulatur
Allergiker: waschbare Bezüge und milbendicht
Das Ergo-Kissen ist weniger geeignet für Bauchschläfer, da die Erhebung unter dem Nacken diesen zu stark anhebt. Wenn du primär auf dem Bauch schläfst, empfiehlt sich eher ein flacheres Modell.
Aufbau und Funktionsweise im Detail
Memory-Foam-Kern
Der viscoelastische Schaum reagiert auf Körpertemperatur und schafft eine individuelle Formgebung. Beim Drehen oder Umdrehen benötigt das Material rund 30 Sekunden, um sich neu anzupassen – ideal für flexibles Schlafverhalten.
Ergonomische Formgebung
Hohe Wölbung: für große Menschen oder breite Schultern
Flache Wölbung: für kleinere Personen oder Rückenschläfer
So lässt sich die Höhe perfekt auf deine Anatomie abstimmen.
Bezug & Materialien
Außenbezug: ca. 60 % Baumwolle, 40 % Polyester – fühlt sich angenehm weich an
Innenbezug: das Milbendichte Tencel-Inlet schützt den Schaumkern
Pflegehinweis: Bezug bei 60 °C, Kern regelmäßig lüften und feucht abwischen
Hygiene-Siegel
Derila wirbt mit OEKO-TEX® Standard 100 – das garantiert schadstoffgeprüfte Materialien.
Anwendungsempfehlungen und Tipps
Optimale Kissenhöhe einstellen
Lege dich auf die Seite
Der Kopf sollte nicht kippen – Hals und Wirbelsäule müssen in einer Linie liegen
Wechsel Höhe per Umdrehen – teste beide Seiten
Gewöhnungszeit einplanen
Memory Foam braucht etwa 7–14 Tage, um seine volle ergonomische Wirkung zu entfalten.
Sei geduldig – dein Körper stellt sich langsam um.
Regelmäßige Pflege
Bezug bei 60 °C waschen
Kissenkern regelmäßig lüften
Flecken punktuell mit mildem Feinwaschmittel behandeln
Erfahrungen & Bewertungen
Kundenfeedback (kompakt)
„Rückenschmerzen sind viel seltener geworden.“
„Mein Nacken fühlt sich nach dem Schlafen richtig entspannt an.“
„Anfangs ungewohnt, aber nach zwei Wochen super!“
Pro & Contra
✔️ Vorteile
Hohe ergonomische Unterstützung
Druckentlastung durch Memory Foam
Allergikerfreundliche Materialien
Vielseitig einstellbar
⚠️ Nachteile
Für Bauchschläfer ungeeignet
Gewöhnungsphase notwendig
Preisklasse im mittleren Segment
Vergleich mit anderen Kissen auf dem Markt
Tempur Original: sehr hochwertiger Schaum, aber deutlich teurer
Emma Ergonomisches Kissen: ähnliche Form, aber etwas flacher – weniger Stützwirkung bei großen Personen
Beter Well-Being: günstigere Variante, aber oft ohne waschbaren milbendichten Bezug
Das Derila Ergo kopfkissen Schweiz liegt preislich zwischen günstigen Schaumkissen und premium Memory-Foam‑Produkten und liefert für den Preis eine top Ergonomie.
Preis & Bezugsmöglichkeiten
Das Kissen ist online verfügbar, aktuell liegt der Preis bei ca. 79 € – was angesichts Materialien und Ergonomie fair erscheint.
Bezugsmöglichkeiten:
Hersteller-Website
Markenname im Fachhandel
Marktplätze wie Amazon, OTTO oder Idealo (achtet auf Händlerbewertungen!)
⭐ Tipp: Achte auf Aktionsangebote – Derila führt regelmäßig Rabatte.
Fazit – Für wen lohnt sich das Derila Ergo‑Kissen?
Wenn du:
meist seitlich schläfst,
unter Nacken‑ oder Schulterverspannungen leidest,
leicht schnarchst oder empfindlich auf Hausstaubmilben reagierst,
dann ist das Derila Ergo Kissen Schweiz eine klare Empfehlung. Komfortabel, ergonomisch gut durchdacht und fair im Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einzige Einschränkung betrifft Bauchschläfer – für dich gibt es günstigere Alternativen.